Erich Kästner: Emil und die Detektive
Beschreibung
Mit "Emil und die Detektive" hat die Hamburger Künstlerin den wohl bekanntesten und beliebtesten Roman von Erich Kästner für den Comic adaptiert.
Die große Popularität des Titels hat sich auch auf die Zeichnungen von Isabel Kreitz ausgewirkt, die sie wieder in einem tollen Hommage-Stil an die Zeichnungen des Kästner-Illustrators Walter Trier anlehnt: So unbeschwert und fröhlich konnte man Emil und seinen Freunden noch nie durch das Berlin der 1920er Jahre folgen und an der Aufklärung des Kriminalfalls teilhaben!
Emil darf zum ersten Mal allein nach Berlin fahren. Wie das Unglück es will, wird ihm im Zug sein ganzes Geld gestohlen. Doch er heftet sich dem Dieb an die Fersen und wird bald von dem Berliner Jungen Gustav mit der Hupe und dessen Kumpels unterstützt.

Die große Popularität des Titels hat sich auch auf die Zeichnungen von Isabel Kreitz ausgewirkt, die sie wieder in einem tollen Hommage-Stil an die Zeichnungen des Kästner-Illustrators Walter Trier anlehnt: So unbeschwert und fröhlich konnte man Emil und seinen Freunden noch nie durch das Berlin der 1920er Jahre folgen und an der Aufklärung des Kriminalfalls teilhaben!
Emil darf zum ersten Mal allein nach Berlin fahren. Wie das Unglück es will, wird ihm im Zug sein ganzes Geld gestohlen. Doch er heftet sich dem Dieb an die Fersen und wird bald von dem Berliner Jungen Gustav mit der Hupe und dessen Kumpels unterstützt.

